Unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert sich unaufhaltsam!

Wer sich mit unserer zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt auseinandersetzen will, findet bei unseren Veranstaltungen spannende Anregungen sowie interessante Gesprächspartner und mit den VisionAward-Preisträgern zukunftsträchtige Geschäftsmodelle.

Der VisionAward

Mit VisionAwards werden bereits seit 2006 junge und etablierte Unternehmen und Unternehmer ausgezeichnet, die mit einer neuen innovativen und disruptiven Geschäftsidee Akzente setzen.

Zu den VisionAward-Gewinnern zählen inzwischen so bekannte Unternehmen wie Brands for Friends, Betterplace, Deutschland rundet auf, Last.fm, Lilium, myTaxi und Bragi Dash etc.  

Die Ausgezeichneten

Unternehmen, Unternehmer und Wissenschaftler können sich um einen VisionAward bewerben. Ausgezeichnet werden innovative, disruptive Geschäftsideen! 2024 wurden CereGate, Devanthro, Skyseed und SPRK.global ausgezeichnet.

Bewerbungen für den VisionAward_25 sind ab sofort möglich.

Das VisionenSymposium

Weit über 100 Referenten und Jurymitglieder wagten seit 2003 auf unseren Veranstaltungen einen Blick in die Zukunft. 

Jedes Jahr neue Trends und neue Technologien, neue Geschäftsmodelle und neue Entrepreneure. Spannung, interessante Gespräche, intensive Kontakte und aktuelles Know-how garantiert.

VisionAward_25 + VisionenSymposium_25

Lust auf Zukunft!

Donnerstag, 26. Juni 2025
IBM Watson Center Munich – Conference Area & Innovation Studio

Ab 12.30 h: Einlass

Innovationen erleben!
Führung durch das IBM Innovation Studio
Gastgeberin: Nicole Ofenloch-Wendel

Erfolgsmodelle für die Zukunft
Präsentationen der VisionAward_25-Preisträger
Moderation: Seda Röder

Disruption in der Lebens- und Arbeitswelt
Keynote Andrea Martin, IBM: "K.I. - die Führungskraft der Zukunft?”

Statements und Podiumsdiskussion mit:
Deepa Gautam-Nigge, SAP
Felix Köhler, Google
Lennard Schmidt, Langdock
N.N.
Moderation: N.N.

Lust auf Zukunft!
Keynote Sascha Pallenberg, Techblogger: “Wir brauchen eine digitale Eurovision”

Statements und Podiumsdiskussion mit:
Marie Kilg, Journalistin & Innovation Trainer
Prof. Till Krause, HS Landshut
Maximilian Orgonyi, RTL Deutschland
Dr. Sabine Wiesmüller, Start2 Group
Moderation: Ulrich Clef, c/c/c

Ausgezeichnet!
Verleihung der VisionAwards_25
durch den Juryvorsitzenden und die anwesenden Jurymitglieder

Visionen@Night
Das Get-Together mit guten Gesprächen, feinen Speisen und leckeren Getränken

Die exklusive Veranstaltung ist auf 80 Teilnehmer limitiert, um den persönlichen Austausch aller Teilnehmer zu gewährleisten.

Jetzt mit Frühbucherrabatt für VisionAwards_25 & VisionenSymposium_25 anmelden!
→ Infos & Tickets hier

Video starten

Daten­schutz­hinweis

Das Video wird von Youtube ge­laden. Dabei werden u.U. personen­bezogene Daten an Youtube über­tragen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung. Möchten Sie fort­fahren?

fortfahren
Video starten

Daten­schutz­hinweis

Das Video wird von Youtube ge­laden. Dabei werden u.U. personen­bezogene Daten an Youtube über­tragen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung. Möchten Sie fort­fahren?

fortfahren

VisionAward - der "Hidden Champion"

Das sagen unsere Teilnehmer auf LinkedIn zu VisionAward & VisionenSymposium:

“Ein toller inspirierender Abend!” (Oliver Bohl)
Innovative und disruptive Ideen – dafür brenne ich... Daher kann ich allen sagen, es lohnt sich!” (Carsten Kraus)
Und es sind Top-Kandidaten dabei, wo die Entscheidung schwer fällt.” (Claudia Pohlink)
I am honored to be part of this great and diverse Jury for the VisionAward” (Gesine von der Groeben)
Die Veranstaltung wurde gekrönt von fachlich exzellenten und menschlich mitreissenden Keynotes” (Lara Maier)
Wer Visionen hat… gehört auf die Bühne des VisionAward, den Uli Clef wieder mit Bravour in München durchgeführt hat!” (Jochen Kalka)
It was an amazing event, well organized with inspiring discussions and a lot of exchange with great people.” (Jan Pflueger)
One of the oldest and most prestigious awards for start-ups in German-speaking countries.” (Nicole Ofenloch-Wendel)
Tolle Diskussionen” (Maks Giordano)
Der Hidden Champion unter den Tagungen” (W. Lünenbürger-Reidenbach)
Ich bin immer noch stolz, damit 2016 für Kiron Open Higher Education ausgezeichnet worden zu sein.” (Vincent Zimmer)
"Inspiring ideas, very committed and motivated people, great discussions, the power of creativity, painful experiences …" (Beate Gleitsmann)
Bin schon sehr gespannt auf die diesjährigen inspirierenden und mutigen Ideen.” (Mathias Wündisch)
Tolle Veranstaltung. Ich freue mich sehr darauf.” (Dr. Andreas Liebl)

Die Ausschreibung zu den VisionAwards_25

Unternehmen, Unternehmer und Wissenschaftler können sich um einen VisionAward_25 bewerben. Es gibt zwei Möglichkeiten, dabei zu sein: Potenzielle Preisträger aus allen Branchen und aus ganz Europa können sich selbst bewerben oder werden zur Jurysitzung von Jurymitgliedern vorgeschlagen. Insgesamt werden bis zu vier VisionAwards_25 - je nach Entscheidung der Jury - und mindestens ein VisionAwardMedien_25 vergeben. Ggf. wird auch ein außergewöhnliches Non-Profit- oder studentisches Projekt ausgezeichnet. 

Eine Bewerbung, die vier DIN A4-Seiten nicht überschreiten sollte, muss folgende Informationen - in deutscher oder englischer Sprache - enthalten:
Name des Unternehmens bzw. Projekts
Ansprechpartner für Rückfragen, Adresse, Webadresse
Detaillierte Beschreibung der Aktivitäten
Grobe wirtschaftliche Kennzahlen bzw. kurzer Business-Plan
Mit der Einreichung sind keine Kosten verbunden.

Einsendeschluss: 30. April 2025, 23 Uhr (eintreffend!)

Die Jury entscheidet über die Anzahl der Preisträger. Jeder Preisträger kann sich bei der Verleihung der VisionAwards_25 rund 15 Minuten den Gästen präsentieren. 
Änderungen vorbehalten. Nach dem Einsendeschluss eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Einsendungen bitte an: post [at] visionaward.de  - oder direkt mit dem nebenstehenden Formular.

Jetzt bewerben!

Die Jury zum VisionAward_25

Einsendeschluss für Bewerbungen um einen VisionAward_25 ist der 30. April 2025

Diese interdisziplinäre Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entscheidet über die Vergabe der VisionAwards_25:

Sascha Ackermann, Experience Lead Microsoft
Birgit Baier, Bempowered
Peter Bilz-Wohlgemuth, COO The Digitale
Ulrich Clef, Gf. Gesellschafter c/c/c - Juryvorsitzender
Deepa Gautam-Nigge, VP Corporate Development SAP
Maks Giordano, Strategic Corporate Advisor & Keynote Speaker
Prof. Dr. Beate Gleitsmann, Rheinische Hochschule Köln
Prof. Dr. Michael Graßl, Hochschule Magdeburg-Stendal
Andreas Harting, Managing Director Deloitte Digital
Dr. Jochen Kalka, Gf. schoesslers
Carsten Kraus, KI-Experte, Seriengründer & Angel Investor
Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, CEO Kahlbohm & Sons
Dr. Lara Maier, Digital Health-Expertin
Martin Müller, Carma Fund Management
Philipp Münich, Seven.One Entertainment Group
Nicole Ofenloch-Wendel, Executive Partner IBM
Seda Röder, Founder & Managing Partner The Mindshift
Katja Ruhnke, CEO / Co-Founder CK Venture Capital GmbH
Ralph Suda, CEO Growth Academy
Stefan Sutor, Gf. Medien.Bayern
Marina Tcharnetsky, CBDO ARIC, CEO CENECO.AI
Prof. Dr. Hubertus Tuczek, Hochschule Landshut
Helmut van Rinsum, Journalist
Dr. Gesine von der Groeben, Partner Dentons Europe
Kambis Kohansal Vajargah, Wirtschaftskammer Österreich
Roger Wermelinger, Gf. Agentur Frontal
Dr. Sabine Wiesmüller, Start2 Group
Mathias Wündisch, Geschäftsführer CMD Holding
(Änderungen vorbehalten)

Alle 27 Jurymitglieder arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich und unabhängig.

Andreas Harting
Andreas Harting
Ulrich Clef
Ulrich Clef
Lara Maier
Lara Maier
Carsten Kraus
Carsten Kraus
Nicole Ofenloch-Wendel
Nicole Ofenloch
Mathias Wündisch
Mathias Wündisch
Stefan Sutor
Stefan Sutor
Beate Gleitsmann
Beate Gleitsmann
Prof Dr Michael Graßl
Michael Graßl
Seda Roeder
Seda Roeder
Helmut van Rinsum
Helmut van Rinsum
Marina Tcharnetsky VisionAward
Marina Tcharnetsky
Gesine von der Groeben
Gesine von der Groeben
Kambis Kohansal Vajargah
Kambis Kohansal Vajargah
Ralph Suda
Ralph Suda
Birgit Baier VisionAward
Birgit Baier
Hubertus Tuczek
Hubertus Tuczek
Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach
Wolfgang Lünenbürger
Katja Ruhnke
Katja Ruhnke
Sascha Ackermann
Sascha Ackermann
Depa gautam-Nigge VisionAward
Deepa Gautam-Nigge
Jochen Kalka
Jochen Kalka
Peter Bilz-Wohlgemuth
Peter Bilz-Wohlgemuth
Roger Wermelinger
Roger Wermelinger
Philipp Münich VisionAward
Philipp Münich
Maks Giordano
Maks Giordano
Martin Müller VisionAward
Martin Müller

VisionAwards & VisionenSymposium

Initiativen von


Premium-Partner