visionen_after_work

9 May 2023

 

VisionAward_23     
VisionenSymposium_23: 6 July 2023

Our world of life and work is changing unstoppably!

Anyone wishing to get to grips with our future living and working environment will find exciting ideas, interesting discussion partners and exemplary future-oriented business models with the VisionAward winners at the symposium.

VisionenSymposium

For 20 years, we have been at the forefront of tracking down innovative and disruptive ideas with our VisionSymposium. Top speakers set new trends and concrete suggestions year after year.
Approximately twice a year we offer exciting current speeches in the early evening with Visonen_After_Work. The next VisionsSymposium is expected to take place in June 2023.

The VisionAward

Since 2006, VisionAwards have been given to young and established companies and entrepreneurs who set new trends with a new business idea.

The VisionAward winners of the last few years include well-known companies such as Amiando (XING Events), Brands for Friends, Betterplace, Last. fm, Lilium, myTaxi and Bragi Dash. 

The award winners

Companies, entrepreneurs and scientists from Europe can apply for one each year. In 2022, the start-ups CYCLIZE, SUMM und UNLEASH FUTURE BOATS will be awarded.

Applications for a VisionAward_23 are open till 20 April 2023.

VisionenSymposium_23 & Verleihung der VisionAwards_23

Am 6. Juli 2023, 13.00 bis 23.00 Uhr, IBM Watson Center, Highlight Towers München

Die nächste gigantische Disruptionswelle:
Wie wird K.I. unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern?

Das Symposium Visionen: Menschen. Medien. Marketing fand erstmals vor zwanzig Jahren am 22. Juli 2003 anäßlich des zehnjährigen Bestehen von c/c/c statt. Unser Ziel war es damals, einen kleinen, feinen Kongress zu veranstalten, der sich aktuell und unabhängig mit der Zukunft der Medien beschäftigt und viel Gelegenheit zum persönlichen Meinungsaustausch gibt.

Der Erfolg des Symposiums war so groß, dass aus einer einmaligen Veranstaltung eine Serie wurde. 2006 kam der VisionAward, die Auszeichnung für innovative bzw. disruptive Geschäftideen, hinzu. Im Laufe der Jahre entwickelten sich Awards und Symposium weiter. Im VisionenSymposium geht es heute darum, wie neue Technologien unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern. Das ist insbesondere angesichts des rasanten Tempos, mit dem sich Künstliche Intelligenz weiterentwickelt, heute bedeutsamer denn je. Unsere Zielgruppe sind jedoch nicht die "Techies" dieser neuen Welt, sondern die Manager, die sich mit den Veränderungen auseinandersetzen. Es gab und gibt regelmäßig hochinteressante Vorträge, Diskussionen und Networking. Mehr dazu auch in unserem Rückblick.

Das VisionenSymposium_23 und die Verleihung der VisionAwards_23 finden dieses Jahr wieder im großen Rahmen in den Münchner Highlight Towers statt. Allerdings, um einen intensiven Austausch aller Teilnehmer zu gewährleisten, ist die gesamte Veranstaltung auf maximal einhundert Teilnehmer limitiert. Inspirierende Gespräche statt Rummel! Freuen Sie sich auf spannende Themen, hochinteressante Referent*innen und Diskussionen!

Im Anschluss an die Verleihung der VisionAwards_23 lassen wir ab 19.30 Uhr nach ein paar Jahren Pause endlich wieder unser Sommerfest aufleben. Wir feiern 30 Jahre c/c/c und 20 Jahre VisionenSymposium mit feinen Speisen, leckeren Getränken und cooler Musik hoch über München – inkl. Sonnenuntergang!

Auch eine Online-Teilnahme (nur) am Symposium inkl. Award-Verleihung ist möglich.
Änderungen im Programm vorbehalten.

Der "Hidden Champion" unter den Tagungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme mit Frühbucherrabatt!  > Klick hier!

     

Das Programm am 6. Juli

12.45 Uhr: Einlass

13.00 Uhr: Tour durch das IBM Watson Center
Data Space + Client Experience + Industry Lab (60 Minuten)

14.00 Uhr:  Begrüßung durch die Gastgeber
Ulrich Clef, c/c/c, und N.N., IBM
Präsentationen der VisionAward_23-Preisträger
Anschließend: Gelegenheit zur Diskussion mit den Preisträgern
Moderation: Prof. Dr. Beate Gleitsmann, RFH Köln

15.00 Uhr: Kurze Kaffeepause

15.15 Uhr:  Alles Fake? Wie wird K.I. Journalismus und Medien verändern?
Impulsvortrag: "Vertrauen in der digitalen Welt"
Dr. Katharina von Knop, Gf. Digital Trust Analytics
Robert Darius, Manager Digital Data Hub Burda
Dr. Andreas Liebl, Gf. appliedAI Initiative
Prof. Dr. Klaus Meier, Kath. Universität Eichstätt-Inglostadt
Helmut van Rinsum, Journalist
Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead Microsoft
Moderation:
Ulrich Clef, Gf. Gesellschafter c/c/c & Juryvorsitzender

16.45 Uhr: Kaffeepause oder Tour durch das IBM Watson Center
Data Space + Client Experience ODER Industry Lab (30 Minuten)

17.15 Uhr:  Disruption total? Wie wird K.I. Industrie und Wirtschaft verändern?
Impulsvortrag: "Warum Science-Fiction/KI schneller kommt als erwartet"
Carsten Kraus, KI-Experte und Seriengründer
Kenza Ait Si Abbou, Director Client Engineering IBM
Marina Tcharnetsky, CBDO Artificial Intelligence Center Hamburg
Wolfgang Hauner, Head of Group Data Analytics Allianz
Claudia Pohlink, Chief Expert Data Deutsche Bahn
Dr. Susan Wegner, Managing Director Deloitte Digital
Moderation: Nicole Ofenloch-Wendel, Executive Partner IBM

19.00 Uhr:  Grußwort N.N.
Verleihung der VisionAwards_23

durch die anwesenden Jurymitglieder
Moderation: Ulrich Clef, c/c/c & Juryvorsitzender

19.30 Uhr:  30 Jahre c/c/c & 20 Jahre Visionen ► Die Party!
Feine Speisen – leckere Getränke – coole Musik - gute Gespräche
(bis ca. 23.00 Uhr)

Jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden!

Diese Experten treffen Sie beim VisionenSymposium_23

Jetzt anmelden!

20 Jahre VisionenSymposium - der "Hidden Champion"

Das sagen unsere Teilnehmer auf LinkedIn zu VisionAward und VisionenSymposium

Ein toller inspirierender Abend (Dr. Oliver Bohl)
The VisionAward_22 ceremony once again exemplified the wide range of possibilities in which start-ups can both make an impressive visionary contribution to a desirable future and also pursue these approaches pragmatically and with initially modest means (H. Sußbauer)
Innovative und disruptive Ideen – dafür brenne ich... Daher kann ich allen sagen, es lohnt sich! (Carsten Kraus)
Bin schon sehr gespannt auf die diesjährigen inspirierenden und mutigen Ideen (Mathias Wündisch)
Und es sind Top-Kandidaten dabei, wo die Enstcheidung schwer fällt (Claudia Pohlink)
Inspiring ideas, very committed and motivated people, great discussions, the power of creativity, painful experiences with shitstorms and "artificial intelligence and mafia" (Prof. B. Gleitsmann)
Tolle Veranstaltung. Ich freue mich sehr darauf (Dr. Andreas Liebl)
It was an amazing event, well organized with inspiring discussions and a lot of exchange with great people. (Jan Pflueger)
Sensationell (Dr. Rainer Esser)
Tolle Diskussion (Maks Giordano)
Der Hidden Champion unter den Tagungen (W. Lünenbürger-Reidenbach)

Jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden!

The Jury - VisionAward_23

The application or nomination of candidates for a VisionAward_23 is possible until April 30, 2023.

This independent and interdisciplinary jury decided on the VisionAwards_23:

Jury chairman:
Ulrich Clef, Geschäftsführender Gesellschafter c/c/c

Birgit Baier, Managing Director Plan.Net Berlin
Oliver Bohl, Managing Director Tripelsense Replay
Christian Boos, Head of SAP NVT Sustainability Engagement
Prof. Dr. Oliver Faber, Fresenius University & MD Enactus Germany
Maks Giordano, Strategic Corporate Advisor, Innovation Consultant
Prof. Dr. Beate Gleitsmann, Rheinische FH Köln
Andreas Harting, Managing Dirctor Deloitte Digital
Dr. Jochen Kalka, Schoesslers
Carsten Kraus, Founder & CEO CK-Holding
Dr. Andreas Liebl, Manging Diector UnternehmerTUM
Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, CEO Kahlbohm & Sons
Claudia Pohlink, Head of AI/ML, Deutsche Telekom
Dr. Matthias Röder, Technology Strategist & Founder
Stefan Sutor, MedienNetzwerk Bayern & Media Lab Bayern
Dr. Susan Wegner, VP AI & Data Analytics Lufthasa Industry Solutions
Mathias Wündisch, Interim Manager, Marketing Consultant
Dr. Dominique Ziegelmayer, CEO DatamedIQ GmbH

Subject to alterations and additions.

Susan Wegner
Ulrich Clef
Andreas Harting
Birgit Baier
Beate Gleitsmann
Claudia Pohlink
Dr. Andreas Liebl
Carsten Kraus
Nicole Ofenloch-Wedel
Oliver Bohl
Jochen Kalka
Dalith Steiger
Kambis Kohansal Vajargah
Seda Röder
Nathalie von Seyfried
Karsten Lohmeyer
Mathias Wündisch
Christian Boos

Rückblick auf den VisionAward_22

Rückblick auf den VisionAward_22

Rückblick auf den VisionAward_22
Video starten
Video starten

Review: Ownership in the Metaverse – Yat Siu und Andrian Kreye

With Sandbox, Yat Siu creates virtual worlds. He estimates that the metaverse will be worth up to five trillion dollars in 2030. And he sees this as an opportunity for all those who cannot acquire ownership of their digital products in the conventional Web 2.0 world. Especially for the younger generation. Because digital rights will be attached to all the data they own in the metaverse. You can see the complete conversation at Visionen_After_Work with Yat Siu, who will also be a guest at the TED conference in Vancouver and at 4gamechangers in Vienna, here (free of charge). The article in the SZ (for a fee) ► here.

Video starten

VisionAwards & VisionenSymposium – Events by


Premium Partners


Partner